Einträge von Mischa

Schen­ken

Die Men­schen ver­ler­nen das Schen­ken. Der Ver­let­zung des Tausch­prin­zips haf­tet etwas Wider­sin­ni­ges und Unglaub­wür­di­ges an; da und dort mus­tern selbst Kin­der miß­trau­isch den Geber, als wäre das Geschenk nur ein Trick, um ihnen Bürs­ten oder Sei­fe zu ver­kau­fen. […] Der Ver­fall des Schen­kens spie­gelt sich in der pein­li­chen Erfin­dung der Geschenk­ar­ti­kel, die bereits dar­auf angelegt […]

,

Fach­spra­che als Abgrenzung

Was ist die gesell­schaft­li­che Funk­ti­on der Fach­spra­che? Ich habe gesagt, ech­te Kom­mu­ni­ka­ti­on sei Gemein­sam­keit und Ver­än­de­rung. Die Fach­spra­che ist nicht unschul­dig. Der Mann, der sie spricht, der vor uns von Rol­len und auf der Basis von Wech­sel­be­zie­hun­gen funk­tio­nie­ren­den Grup­pen schwatzt, und von Wert­vor­stel­lun­gen und den Zie­len des Lehr­plans und bes­se­rer Über­ein­stim­mung und über­ge­ord­ne­ten und untergeordneten […]

,

Fern­weh

[You­­Tu­be-Direk­t­­link] Matt is a 29-year-old dead­beat from Con­nec­ti­cut who used to think that all he ever wan­ted to do in life was make and play video­ga­mes. He achie­ved this goal pret­ty ear­ly and enjoy­ed it for a while, but even­tual­ly rea­li­zed the­re might be other stuff he was miss­ing out on. In Febru­ary of 2003, he quit […]

,

Deschoo­ling

Edu­ca­ti­on… now seems to me per­haps the most aut­ho­ri­ta­ri­an and dan­ge­rous of all the social inven­ti­ons of man­kind. It is the deepest foun­da­ti­on of the modern slave sta­te, in which most peo­p­le feel them­sel­ves to be not­hing but pro­du­cers, con­su­mers, spec­ta­tors, and ‘fans,’ dri­ven more and more, in all parts of their lives, by greed, […]

Zug­weis­hei­ten #1

Zug­weis­hei­ten – Gesam­mel­tes aus dem ÖPNV. Reprä­sen­ta­ti­ve Zita­te, die die gesam­te Gesell­schaft wider­spie­geln. Moder­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel: Du bist ja im ICQ auch immer away… – Jo klar, ich bin auch so ein Away-Faker. Nur ‘online’ ist irgend­wie Schei­ße. Das macht so einen Noob-Ein­­druck, die ken­nen nur ‘ein’ und ‘aus’. Sie­he da, die Situa­ti­on am Lohn­skla­ven­markt scheint sich […]

Sei doch mal konstruktiv

Wenn man dir linier­tes Papier gibt, schrei­be quer über die Zei­len. (Juan Ramón Jimé­nez) Ich kann die­sen dum­men Spruch nicht mehr hören: Sei doch mal kon­struk­tiv! Wie­so näm­lich soll­te ich kon­struk­tiv sein, mich also irgend­wie an der Ver­bes­se­rung des Gege­be­nen betei­li­gen? Irgend­et­was Kon­struk­ti­ves zu arti­ku­lie­ren, von Innen an den gege­be­nen Fun­da­men­ten tat­säch­lich mit­zu­ar­bei­ten, wie fehlerhaft […]

,

Arbeit ist Scheiße!

Arbeit ist Schei­ße! Bei die­ser Aus­sa­ge han­delt es sich um eine selbst­ver­ständ­li­che Tat­sa­che, und wäre spe­zi­ell die deut­sche Gesell­schaft nicht so ver­blö­det, müß­te man sich schä­men, eine sol­che Bana­li­tät zu Papier zu brin­gen. Wie fort­ge­schrit­ten die­se Ver­blö­dung ist, zeigt sich dar­an, daß die Aus­sa­ge »Arbeit ist Schei­ße!« bei den meis­ten Zeit­ge­nos­sen eben kein all­ge­mei­nes Gähnen […]