Deine Schwächen gehören mir. Ich habe Dich unermüdlich beobachtet und sie nach und nach entdeckt. Ich leide darunter, daß Du sie hast, aber ich würde nicht wollen, daß Du Dich änderst. Ich erwähne sie Dir gegenüber manchmal mit einem Lächeln. Ich möchte Dich nicht kränken, Dir auch keine Ratschläge geben. Ich möchte, daß Du weißt, was ich weiß; und ich wünschte, statt zu versuchen, Dich anders zu geben, als Du bist, würdest Du mir all Deine kleinen Häßlichkeiten zeigen. Ich würde sie lieben, denn sie wären ganz mein. Die anderen würden sie nicht kennen, und dadurch wären wir außerhalb der Welt verbunden. Nichts ist liebenswerter als die Schwächen und Fehler: Durch sie dringt man zur Seele des geliebten Menschen vor, der Seele, die sich in dem Wunsch, wie alle anderen zu erscheinen, ständig verbirgt. Es ist wie bei einem Gesicht. Die anderen sehen nur ein Gesicht; doch man selbst weiß, an welcher Stelle genau die Kurve der Nase, statt ihre ideale Linie fortzusetzen, unmerklich bricht, um eine gewöhnliche Nase zu bilden; man weiß, daß die Poren der Haut aus der Nähe grob und schwarz sind; man hat den Fleck in den Augen gefunden, der mitunter den Blick erlöschen läßt, und den Millimeter zuviel, den die Lippe aufweist, um noch vornehm zu sein. Diese kleinen Makel möchte man lieber küssen als das Vollkommene, weil sie so arm sind und gerade sie es ausmachen, daß dieses Gesicht nicht das eines anderen ist.
Marcelle Sauvageot – Fast ganz die Deine
Schlagwortarchiv für: Fehler
Als ich die Worte zum ersten Mal aus seinem Mund vernahm, fand ich sie furchtbar flach: »Wir alle brauchen manchmal einen Lotsen«.
Dieser nichtssagende Satz, diese inhaltsleere Belanglosigkeit war einer seiner Lieblingssprüche, sein Mantra, seine Lösung für alles und seine Lösung für jeden. Nun, für fast jeden, muss ich ergänzen. Er selbst, der große Kapitän, schien keinen Lotsen nötig zu haben, auf keiner Reise seines Lebens, nein, im Gegenteil, stets bot er sich anderen als Beistand an, weil er wohl glaubte, er sei der einzige, der verstanden habe, wo im Leben die Untiefen liegen und welche unsicheren Gewässer es zu meiden gilt.
Es war ein Satz wie einer dieser unerträglich optimistischen Kalendersprüche, die Unzufriedenen das Leben etwas freundlicher gestalten sollen und in ihrer Botschaft so belanglos, so stupide sind, dass niemand je etwas Vernünftiges dagegen einzuwenden vermag. Was hätte jemand auch gegen diesen Satz einwenden sollen? Er war ja richtig. Das war es, was mich daran zur Weißglut brachte. Ausgerechnet er musste es sein, der mir diesen bedeutungslosen Satz mit einer Ernsthaftigkeit vorpredigte, so als wüsste er genau, worum es im Leben gehe und wie man es sich einzurichten habe. Er wähnte sich nicht nur als stolzer Kapitän seines eigenen, windschnittigen Lebens und Lotse der Leben aller anderen, sondern gleich als Kartograf für Leben überhaupt. In meinen Augen war er ein arroganter, chauvinistischer Idiot.
Mit der Zeit fing ich an, diesen Satz zu hassen, und dadurch letztlich auch dessen Urheber. Er machte mich rasend, zumindest innerlich, und ich musste mich schier beherrschen, ihm nicht offen ins Gesicht zu fauchen. Mit einer gelassenen Regelmäßigkeit wagte er es hin und wieder, diese Plattitüde in Diskussionen einzustreuen, die er mit mir führte, oder den Satz zu variieren, ihm ein Trojanisches Pferd als Vehikel zu konstruieren und ihn einer Metapher unterzuschieben, damit die Worte nachts hervorkommen und in meinem Kopf ihre Wirkung entfalten konnten. Wenn er sich mit anderen unterhielt oder wenn wir in einer Gruppe unterwegs waren und er jemandem diesen Tipp, diese Nichtigkeit zuteilwerden ließ, blickte er mit einem süffisanten Lächeln in meine Richtung, so als wollte er ganz sicherstellen, dass ich den Satz auch zweifellos vernommen hätte.
Warum war es ihm so wichtig, mir diesen Satz immer und immer wieder unter die Nase zu reiben? Es kotzte mich ehrlich gesagt an. Ich war doch Kapitän meines eigenen Lebens und ich brauchte keinen Lotsen. Schon gar nicht ihn!
Was also wollte er mir mit diesem dümmlichen Satz sagen, was passte ihm nicht an mir? Ich verstand es nicht und ich wusste nicht, ob ich es überhaupt verstehen wollte.
In den folgenden Monaten hatten wir selten miteinander zu tun, wir trafen uns nur dann und wann rein zufällig, so auch an Silvester. Wir plauderten ganz oberflächlich über dieses und jenes, denn auch ihm musste aufgefallen sein, dass unser Kontakt sich verringert hatte. Bei einem Bier erzählte ich ihm kurz von jenen Dingen, die mich zu dieser Zeit bewegten, belasteten, ganz normaler Alltagskram, und er sprach bloß leicht angetrunken von einem Schiff, das auf Grund laufen würde, wenn ihm ein Lotse fehlte, denn schließlich bräuchte selbst der beste Kapitän manchmal einen Lotsen und so weiter. Er spulte sein Programm ab.
Mir war klar, dass er mich meinte. Ich würde mit meinen Problemen auf Grund laufen, wenn nicht er, der große, allwissende Lotse mich retten würde. Arschloch! Er kam sich in diesem Moment sicher unglaublich lustig und überlegen vor, und es war wieder einmal typisch für ihn, der glaubte, ich hätte nur auf seine, gerade seine rettende Hilfe gewartet. Sah ich so aus, als hätte ich das nötig? Nein! Er konnte mich mal.
Als er mir von seiner neuen Wohnung vorzuschwärmen begann, hörte ich ihm schon nicht mehr richtig zu. Völlig unverbindlich ließ ich mir das Versprechen abringen, ihn irgendwann einmal besuchen zu kommen, und verschwand sofort darauf im anonymen Trubel der Silvesterfeiernden. Ich sah noch, wie er mir nachwinkte. Er schien mit dieser Antwort glücklich zu sein, aber ich hatte nicht vor, ihn tatsächlich zu besuchen.
Ein Jahr verging, in dem ich ihn kaum sah. Jedes Mal, wenn es doch geschah, lebte in mir die Erinnerung an jenen Satz auf. Ich vermied es schließlich vollends, ihm zu begegnen, und ging ihm aus dem Weg. Es war keine bewusste Entscheidung, die mich dazu gebracht hatte, sondern dieses auf eine vage Art verunsichernde Gefühl, das mich überkam, wenn ich durch ihn an seinen Satz erinnert wurde. Ich ertappte mich dabei und fand es albern, konnte mich allerdings nie überwinden, ihn einfach anzurufen oder ein Treffen mit ihm zu vereinbaren. Mir fiel wieder ein, dass er in der Stadt eine neue Wohnung gefunden hatte und ich nun weder seine neue Anschrift noch seine Telefonnummer besaß. Das beruhigte mich, denn selbst wenn ich ihn hätte erreichen wollen, so hätte ich es nicht gekonnt. Es lag nicht in meiner Macht.
Er wiederum machte ebenso wenige Anstalten, sich bei mir zu melden, und so vergaß ich ihn fast, bis ich eines Tages im Supermarkt auf jemanden traf, den er mir einst als einen Freund vorgestellt hatte. Unschlüssig, ob ich diesen Freund einfach ansprechen sollte, blieb ich zwischen den Regalen stehen und dachte nach, bis mir die Entscheidung abgenommen wurde und er seinerseits auf mich zukam. Von der Situation überrumpelt, entfuhr mir ein »Hallo!«, er aber griff bloß nach einer Packung Cornflakes. Ich stand genau davor. Das war alles. Wortlos musterte er mich, bis ich ihn schließlich unbeholfen fragte, ob er sich an mich erinnere, wir hätten einen gemeinsamen Freund, und wo dieser gemeinsame Freund denn hingezogen sei. Sein Gesicht verriet mir, dass er mich erkannte. Zunächst erstaunt, dann bedrückt sah er mich an, bejahte, sah sich um, als seien seine Worte für diesen Ort ungeeignet, und sprach in gedämpftem Ton:
„Du weißt es noch gar nicht, hm? Man fand ihn vor, ja, knapp anderthalb Monaten in seiner Wohnung. Tabletten oder so. Er hatte sogar einen Abschiedsbrief geschrieben, na ja, mehr eine Abschiedsnotiz: »Ohne dich laufe ich auf Grund«. Seltsam, was? Niemand weiß, wen oder was er damit gemeint hat.“
Und da verstand ich seinen Satz.
Als die ersten Signale aus dem All empfangen wurden, konnte noch niemand wissen, was auf uns zukommen würde. Die Streitkräfte der größten Nationen bereiteten erwartungsgemäß recht grimmige Verteidigungsmaßnahmen vor und waren überaus besorgt, wie sie das immer sind, wenn etwas Unvorhergesehenes geschieht, weil es Aufgabe des Militärs ist, besorgt und möglichst grimmig zu sein. Die Massenmedien überschlugen sich mit ihrer Berichterstattung, sie wetteiferten geradezu um die wildesten Gerüchte und schürten globale Panik, wie sie es immer tun, weil sie das für ihre göttliche Berufung halten. Sekten und Weltuntergangsspinner sahen mit einem nicht zu verhehlenden Stolz das endgültige Ende heraufziehen, das sie dem Rest der Bevölkerung schon seit Ewigkeiten gepredigt hatten, ohne jemals von irgendjemandem wirklich ernst genommen worden zu sein. Politiker aller Länder begannen damit, trotz ihrer bisherigen Konfliktlinien auf einmal offen miteinander zu reden, weil sie nun einen neuen, gemeinsamen Feind identifizieren konnten, der ihnen womöglich die Macht über ihr Revier streitig zu machen drohte. Zusammenfassend muss man sagen, dass sich die Erde in ein kopfloses Tollhaus verwandelte, doch genau genommen kann diese Bezeichnung dem ganzen Vorgang nicht völlig gerecht werden, weil man der Wahrheit zuliebe ergänzen müsste, dass sie ein noch viel größeres Tollhaus wurde, als sie es normalerweise sowieso schon war.
Unsere Versuche, noch während ihres Anflugs auf die Erde irgendeine Art von Kontakt mit ihnen herzustellen, schlugen allesamt fehl, also blieb uns nichts weiter übrig, als nervös ihre Ankunft abzuwarten und das Beste zu hoffen. Je nach Menschenwesen, das man dazu befragt hätte, wäre die Vorstellung darüber, was dieses Beste denn überhaupt sei, sicherlich sehr unterschiedlich ausgefallen. Die einen erhofften sich von den Besuchern aus dem All einen gewaltigen kulturellen und technologischen Fortschritt, andere sahen es als Gelegenheit, ja als Herausforderung an, endlich ein paar Wesen abseits der gewohnten Fauna abzuknallen, was nach so vielen Jahren voll umfangreicher Praxiserfahrung langsam langweilig zu werden drohte, und wieder andere malten sich neue sexuelle Erfahrungen aus. Ob sie wohl auch auf die Erde gekommen wären, wenn sie diese Gedanken allesamt gekannt hätten?
Andererseits gibt es Idioten wirklich überall, also sicher auch unter extraterrestrischen Lebensformen, weswegen menschliche Idiotie für unsere Besucher keine allzu große Überraschung gewesen sein dürfte. Ob einer ein Idiot ist, hat dabei jedoch nichts damit zu tun, wie intelligent er ist oder eben nicht, denn oft genug stellen sich gerade die Intelligentesten als die größten Idioten heraus, weil sie es eigentlich besser wissen müssten. Wenn es eines gibt, das jede Kultur im Universum verbindet, dann ist es mit Sicherheit die Existenz von Idioten, und man müsste die Evolution wirklich einmal fragen, was sie sich dabei eigentlich gedacht hat. Wahrscheinlich gar nichts. Die Evolution ist auch ein Idiot. Gott habe den Menschen nach seinem eigenen Bilde erschaffen, heißt es dagegen in mancher Religion, doch wenn es unter den Menschen so viele Idioten gibt, was hieße das dann im Umkehrschluss für Gott? Er kann sich glücklich schätzen, dass es ihn nicht gibt.
Sie landeten jedenfalls in der Nähe von Shenyang, einer Stadt im Nordosten Chinas, ohne dass unsererseits besondere Begrüßungsmaßnahmen hätten vorbereitet werden können, weil uns vollkommen unbekannt war, wo sie Fuß auf diesen Planeten setzen würden. Bis heute wissen wir nicht, weshalb sie ausgerechnet dort gelandet sind. Vermutlich war dieser Platz so gut wie jeder andere, aber all die verschmähten Staaten waren sich nicht zu fein, sofort die böseste Gerüchte kursieren zu lassen, China habe schon Kontakt zu unseren Besuchern gehabt und stecke mit ihnen unter einer Decke, um die gesamte Menschheit endlich zu versklaven. Gewählte Staatschefs zeigten sich beleidigt wie ein kleines Kind, das empört feststellen muss, dass es von der Kindergärtnerin nicht ausreichend beachtet wird, wobei ausreichend mit exklusiv zu übersetzen ist. Wer hatte sie eigentlich gewählt? Mit Sicherheit Idioten.
Als sie landeten, geschah alles so, wie es immer geschieht, und war darum irgendwie richtig langweilig. Das Militär fuhr schweres Geschütz auf, um den unerwarteten Besuchern ohne jede Verzögerung unmissverständlich die Stärke der Erdbevölkerung zu demonstrieren, während sich die Staatsmänner gegenseitig bei dem Versuch übertrumpften, das eigene Land als kulturell und technologisch führend herauszustellen, was besonders peinlich aussah für jene, deren größte kulturelle Leistung es bis dahin gewesen war, im Internet bestimmte erigierte Körperteile zu präsentieren. Die Außerirdischen beeindruckte weder das eine noch das andere. Mir schien es, als seien sie den Wirbel um ihre Ankunft gewohnt, als sähen sie über all diesen Trubel gleichgültig, vielleicht auch amüsiert hinweg.
Ihr Raumschiff erschien uns auf den ersten Blick ziemlich unspektakulär und war weder besonders imposant noch auf irgendeine Art mysteriös, im Vergleich mit den Fantasiegebilden unzähliger Science-Fiction-Autoren kam es mir ganz und gar öde vor.
Die Kommunikation mit uns war für unsere neugewonnenen Gäste kein Problem, auch wenn sie uns nie verraten haben, wie sie diese Kenntnisse eigentlich erlangt hatten. Vielleicht hatten sie unsere Radio- und Fernsehübertragungen empfangen, bevor sie auf unseren Planeten kamen. Eine intelligente Lebensform, die menschliche Radio- und Fernsehübertragungen empfängt und dann unserem Planeten trotzdem noch einen Besuch abstatten möchte, ist entweder extrem tolerant und offenherzig oder ziemlich idiotisch. Die Menschheit machte sich, wohl zu ihrer eigenen Entlastung, darüber allerdings gar keine Gedanken oder wenn doch, dann nahm sie zumindest ersteres an.
Die Außerirdischen interessierten sich sehr für die Geschichte der dominanten Spezies auf diesem Planeten und wie es der Zufall ergab, waren wir das. Wir waren sogar so dominant, dass viele andere Lebensformen in einem mehr als devoten Gestus das Fortsetzen der eigenen Spezies mehr oder weniger freiwillig aufgaben, um uns noch dominanter werden zu lassen. Rückblickend muss man sagen, dass wir ihnen dafür wenigstens mal eine Grußkarte hätten schreiben können, doch wir Menschen sind schon seit Beginn unserer großen Erfolgsgeschichte sehr gut darin gewesen, moralische Grundlagen dafür zu erfinden, wenn diejenigen Lebewesen, die wir gut finden, jene Lebewesen töten, die wir nicht so gut finden. Uns selbst fanden wir schon immer verdammt gut. Unsere Besucher jedenfalls baten uns um den Zugriff auf unsere Archive, auf Technologie und auf das Know-how, das die Menschheit im Laufe ihrer Entwicklung angesammelt hatte. Sie sagten uns, dass sie für genau ein Jahr unserer Zeitrechnung auf der Erde bleiben würden, um ihre Expedition, wie sie es nannten, durchzuführen und uns danach wieder zu verlassen.
Das Militär zeigte sich zunächst skeptisch, weil Militär grundsätzlich jedem friedlichen Handeln skeptisch gegenübersteht, aber nachdem auch den aggressivsten Köpfen klargeworden war, dass wir technologisch hoffnungslos zurücklagen und eine militärische Auseinandersetzung nie würden gewinnen können, wurde der vollumfänglichen Kooperation schließlich zugestimmt.
Im Gegenzug forderten die Staaten der Erde von den Außerirdischen umfangreiche Entwicklungshilfe, die unserer Intelligenz und Stellung würdig sei. Sie haben es nicht so ausgedrückt, aber es wurde klar, dass sie es genau so meinten. Die mächtigen Staatsmänner sagten, sie würden es als Zeichen der Kooperation und der gegenseitigen Friedfertigkeit betrachten, wenn uns die Außerirdischen mit ihrem gewaltigen Wissensvorsprung unter die Arme greifen würden, doch unter all dem diplomatischen Gefasel lag die Drohung der nuklearen Zerstörung, zur Not eben inklusive des Risikos der eigenen Vernichtung, sollten die Außerirdischen ihr Wissen nicht freiwillig mit uns teilen wollen.
Zwölf Monate lang weilten die Außerirdischen anschließend auf der Erde, betrieben Forschung, stellten Fragen, lebten unter uns und untersuchten unsere Lebensweise. Sie lasen unsere Geschichtsbücher, erhielten Zugriff auf staatliche Archive, studierten unseren Alltag und die Art, wie wir uns gesellschaftlich zu organisieren gewohnt waren. Sie durchwühlten unseren Müll, was uns ein wenig beunruhigte, weil wir sehr viel davon herstellten und oft genug gerade solche Dinge in den Müll schmissen, von denen wir nicht einmal wollten, dass unser Nachbar darüber Bescheid wüsste. Manche unserer Medien machten sich über sie lustig und bezeichneten sie als intergalaktische Penner, weil sie so weit gereist waren, nur um dann unseren Müll zu durchsuchen. In dem zu wühlen, was andere mühsam gekauft und dann weggeschmissen hatten, das fanden wir nicht in Ordnung, weder im Fall terrestrischer noch im Fall außerterrestrischer Mülldiebe, aber bei letzteren machten wir eine Ausnahme, weil sie uns im Gegensatz zum Obdachlosen von der Straße nun einmal leider überlegen waren.
Sie durchwühlten jedoch nicht nur unseren Müll und im metaphorischen Sinn unsere Geschichte, sondern beobachteten auch sehr genau, wie wir Menschen miteinander umgingen und wie wir mit allem anderen haushielten, was dieser Planet uns zur Verfügung stellte. Es gab viele verschiedene Arten, die menschliche Geschichte zu betrachten, doch unterm Strich lief alles darauf hinaus, dass einfach lauter Menschen lauter andere Menschen umgebracht hatten oder, wenn gerade keine anderen Menschen zur Verfügung standen, dann eben die nächstbesten Lebewesen. Wir haben das schon immer für ein Zeichen von Intelligenz und Zivilisation gehalten, also gab es nichts, wofür wir uns hätten schämen müssen.
Nachdem sie diese zwölf Monate mit Forschung und Beobachtung verbracht hatten, erklärten sie uns, sie würden die Erde nun wieder verlassen, genau wie sie es uns angekündigt hatten. Die Staatsmänner aller Nationen zeigten sich angesichts dieser Nachricht sehr traurig, waren innerlich aber froh, diese überlegenen Konkurrenten endlich wieder loszuwerden und versäumten es auch nicht, mit Nachdruck auf die versprochene Unterstützung der Außerirdischen hinzuweisen. Wenn Staaten auf etwas hinweisen, dann machen sie das oft sehr subtil, beispielsweise mit Panzern, Bomben und großen Kriegsschiffen. Auf diesen Punkt also ähnlich subtil angesprochen, versicherten uns die Besucher ohne auch nur einen Moment des Zögerns, sie würden selbstverständlich zu ihrem Versprechen stehen. Sie baten uns lediglich um etwas mehr Geduld und um die Möglichkeit, zum Abschied vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen sprechen zu dürfen.
Es ließ sich kaum verhehlen, dass man ihnen alles Mögliche zugestanden hätte, wenn sie nur endlich wieder abgeflogen und unsere etablierten Machtstrukturen in Ruhe gelassen hätten, also wurde ihnen ihre Rede gewährt. Eine Rede vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen hatte in der Regel auf die Weltpolitik ungefähr so viel Einfluss wie das betrunken von sich gegebene Stammtischgeschwätz in einer beliebigen Kneipe, nur war die Wahrscheinlichkeit um einiges größer, an einem Kneipentisch einen Ehrenmann vorzufinden. Mit großem Getöse feierte man den Tag des Abschieds, der wie ein Tag der Befreiung behandelt wurde, obwohl sie uns gegenüber nie als Besatzer aufgetreten waren. Reihum hielten die Regierungschefs der größten Länder ihre Ansprachen, in denen sie sich vor Lob und aufgesetzter Dankbarkeit geradezu überschlugen. Als letztes trat ein Vertreter der Besucher nach vorne ans Rednerpult.
Die Menschheit wurde wegen zahlreicher Verbrechen gegen das Leben zum Aussterben verurteilt. Wäre das empörte Gerede im Saal nicht so laut gewesen, man hätte das globale Unterkieferherunterklappen tatsächlich hören könne. Die Schwere des Verbrechens und das daraus hervorgehende scharfe Urteil, so erklärten sie uns, wurden deutlich bei Betrachtung der geschichtlichen Entwicklung unserer Spezies. Anstatt aus Verfehlungen zu lernen, und an Verfehlungen zeigte sich die menschliche Geschichte reich, waren über Generationen hinweg die Möglichkeiten verfeinert worden, den eigenen Eroberungsfeldzug gegen den Planeten und letztlich das gesamte Universum zu optimieren, offensichtlich ohne jedes Gefühl der Reue, ohne Skrupel und ohne Rücksicht auf menschliches oder nichtmenschliches Leben. Um eine Gefahr für andere Planeten und deren Lebensformen abzuwenden, habe man sich darauf geeinigt, präventiv einzugreifen. Wie um diesen Anklagepunkt sofort zu bestätigen, drohten einige Staaten mit der atomaren Antwort auf dieses in ihren Augen lächerliche Urteil, und es hätte bloß eines durchschnittlichen menschlichen Idioten bedurft, um diese Drohung ernsthaft umzusetzen, doch war der zum Glück entweder gerade in der Kneipe oder einfach zu unfähig für die gestellte Aufgabe.
Wie unsere Besucher uns erklärten, hatten sie der Erdatmosphäre eine speziell für diesen Zweck entwickelte Art von Mikroorganismen beigefügt, die das Urteil biotechnologisch umsetzen sollten, indem sie ausschließlich die menschliche Spezies befallen und mit makelloser Effektivität deren Unfruchtbarkeit bewirken würden. Dann verließen sie unseren Planeten wieder.
Natürlich haben wir versucht, uns mit verzweifelter Anstrengung gegen die Folgen der extraterrestrischen Intervention zu wehren, wir tun es noch immer. Unsere Wissenschaftler waren sich bereits nach kurzer Zeit sehr sicher, die verantwortlichen Mikroorganismen schnell analysieren und unschädlich machen zu können, wie sie sich bereits bei allen anderen drängenden Problemen der Menschheit zuvor stets schnell sicher gewesen waren, diese unter Kontrolle bringen zu können. Die Strafe der außerirdischen Besucher hat ermöglicht, was zuvor nur bloße Utopie war. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit ist zu beobachten, dass alle Staaten, alle Kontinente, alle Gruppen und alle Fraktionen friedlich zusammenarbeiten, denn es geht um nicht weniger als das verbindende Projekt, eine rettende Lösung zu finden, die der Menschheit das Überleben ermöglichen soll. Je länger wir daran arbeiten, desto deutlicher wird jedoch auch, dass wir gegen den technologischen Vorsprung unserer Richter vermutlich keine ernstzunehmende Chance haben werden. Die Zeit läuft uns davon. Seit siebzehn Jahren wurde auf dem gesamten Planeten keine einzige Schwangerschaft mehr verzeichnet.
Wir forderten von ihnen eine Form der Unterstützung, die unserer würdig sei, und ich fürchte, genau das haben wir bekommen.
„Ich mag dich sehr“, sagte sie zu ihm, als sich die U-Bahn-Türen zwischen ihnen langsam schlossen und er alleine auf dem Bahnsteig zurückblieb, ohne jede Möglichkeit, darauf irgendwie zu antworten.
Nun war sie zuhause, lag auf ihrem Bett und zerbrach sich den Kopf. Sie kam sich so dumm vor. Da wurde sie einmal für einen absurd kurzen Augenblick von ihren Gefühlen übermannt und brachte in diesem Zustand dann gleich einen derartigen Satz hervor, eine entlarvende Aussage, ein Geständnis. Sie wusste, er würde nie das gleiche für sie empfinden, das sie für ihn empfand. Daran gab es für sie keinen Zweifel. Wieso also musste sie sich unbedingt mit einem solchen Satz blamieren, der das Verhältnis zwischen ihnen unbarmherzig verändern würde. Alles würde komplizierter werden. Er würde auf Distanz gehen, er würde Abstand zwischen sie beide bringen, ob sie das wollte oder nicht, dabei war das doch genau das, was sie am wenigsten verkraften würde. Sie schlug mit der Faust auf ihr Bett. So ein kleiner, unwichtiger, absolut lächerlicher Satz sollte alles ruinieren.
Aber nein. Was genau habe ich denn wirklich gesagt, dachte sie. Es war doch bloß: „Ich mag dich sehr“. Das war kein Geständnis. Das war nicht einmal eine Andeutung, wenn man es genau nimmt. „Ich mag dich sehr“ lässt Raum für Interpretationen. Interpretationen erlauben Freiheit, Interpretationen erlauben Hintertüren. Zwar war sie gewöhnlich sehr darauf bedacht, eine präzise Ausdrucksweise an den Tag zu legen, doch in Situationen wie diesen hatte sie sich angewöhnt, sich möglichst vage auszudrücken. Vage Aussagen eröffnen Handlungsspielraum; man tänzelt und laviert um das Feuer herum. Bloß nicht festlegen. Bloß nicht festlegen lassen. Präzision der Sprache war ihr unerwünscht, zumindest in Sachlagen dieser Art, sobald Emotionen ins Spiel kamen. Man kann etwas sagen und völlig offen lassen, was damit gemeint ist. Es bleibt die Interpretation; ein Schild, ein Schutzwall, ein Notausgang. Der andere soll sagen, was er darunter versteht, was er in das Gesagte hineininterpretiert. Ist es das Falsche, kann man sich bequem hinter das Schutzschild sprachlicher Unschärfe zurückziehen und behaupten, man habe nie gemeint, was man gemeint hat.
Was also hatte sie wirklich zu ihm gesagt? „Ich mag dich sehr“ – das konnte alles heißen! Von „Du bist ein guter Freund“ über „Deine Art gefällt mir“ oder „Ich liebe dich“ bis hin zu „Ich möchte mit dir schlafen“ war doch alles und nichts, waren ganze Bedeutungsuniversen in diesem Satz enthalten, der so vage war, dass es sie freute. Er konnte sie nicht damit festnageln. Was er in diesem Satz las, entschied einzig und allein seine Interpretation. Vermutlich dachte er, sie sei in ihn verliebt. Das war die Wahrheit, aber es war eben eine Wahrheit, die sie ihn nicht wissen lassen wollte, denn er, er war doch nicht in sie verliebt, das war ihr klar.
Seit Monaten bereits hegte sie Gefühle für ihn. Sie freute sich, wenn er ihre Bücher las, wenn er die Musik hörte, die sie ihm empfahl, wenn er Zeit mit ihr verbrachte, wenn er ihr Briefe schrieb oder sie einfach bloß anschaute, mit seinen bezaubernden blauen Augen. Sie hatte versucht, sein Verhalten zu deuten, hatte herausbekommen wollen, ob er seinerseits Gefühle für sie hegte, doch eindeutig sagen ließ sich das nicht. Es blieb die Interpretation. Nach einigen Wochen war sie zu dem Schluss gelangt, dass er offenbar nichts für sie empfand. Das war schade, doch sie fand sich damit ab und seine Gesellschaft war ihr weiterhin das Paradies.
Den Kontakt zu ihm jetzt zu verlieren, nur weil ihr in einem unkontrollierten Moment eine Reihe lächerlicher Wörter über die Lippen gekommen war, wäre für sie unerträglich gewesen. Wie also würde er nun reagieren auf diesen törichten Satz, fragte sie sich, den sie so unbeholfen in die Welt hinaus geflüstert hatte. Sie wusste es. Er würde sagen: „Ich mag dich auch, aber…“ und dabei versuchen, sie nicht zu verletzen, während er in Gedanken bereits das Ende ihrer Freundschaft konstruierte. Sie jedoch würde sich erhobenen Hauptes hinter ihr sprachliches Schutzschild zurückziehen, hinter den Interpretationsspielraum ihrer vagen Worte. Sie würde lachen und sagen: „So habe ich das doch gar nicht gemeint“. Sie würde klarstellen, dass sie diesen Satz rein freundschaftlich begriffen hatte. Dann würden sie gemeinsam lachen, beide wären erleichtert, und alles bliebe so wie immer. Das war ihr Plan. Sie war stolz auf sich, auf dieses sprachliche Hintertürchen, das alles letztlich retten und damit ihr Gesicht wahren würde.
Plötzlich brummte es leise. Sie stand vom Bett auf, sah nach und erschrak. Er hatte ihr geschrieben; eine SMS wartete darauf, von ihr gelesen zu werden. Doch was würde er schon schreiben, dachte sie. „Ich mag dich auch, aber…“ würde dort stehen, wie sie es erwartete, und sie würde sich enttäuscht durch ihr Hintertürchen davonmachen, würde sich nichts anmerken lassen, würde ihm antworten, es sei nur ein Missverständnis und dass er den Satz bloß ungünstig interpretiere. Es bleibt die Interpretation.
Sie musste sich regelrecht dazu überwinden, das Handy nicht einfach beiseitezulegen, und so sah sie schließlich nach, was er ihr geschrieben hatte. „Ich mag dich auch sehr“, stand dort, „das wollte ich dir schon lange sagen, aber ich hab mich nicht getraut. Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder.“
Das überraschte sie. Es war eine Reaktion, die sie in ihrem Plan nicht bedacht hatte, denn sie war so unwahrscheinlich, so unmöglich. Damit hatte sie nicht gerechnet, darauf war sie nicht vorbereitet. Sie hatte sich so sehr mit der bevorstehenden Enttäuschung abgefunden, ja sogar angefreundet, dass seine Antwort sie nun beinahe wütend machte, denn jetzt enttäuschte er sie mit dem Ausbleiben dieser nur allzu vorhersehbaren, allzu erwarteten Enttäuschung.
Panik stieg in ihr auf. Und wenn sie nun einfach zugab, dass sie es genauso gemeint, wie er es auch verstanden hatte? Mit einer derartigen Situation hatte sie keinerlei Erfahrung. Enttäuschungen war sie gewohnt, mit Enttäuschungen konnte sie umgehen, musste sie umgehen, denn sie war zu oft enttäuscht worden, doch das hier überforderte sie. Was war das?
„Du … interpretier da nicht zu viel hinein. Du bist ein sehr guter Freund“, antwortete sie ihm und warf sich weinend auf ihr Bett, überwältigt von dem traurigen Gefühl, einmal mehr enttäuscht worden zu sein.
Liebe soll bekanntlich Berge versetzen können, doch manchmal scheitert sie bereits an einem Kieselstein. Seit knapp sechs Monaten waren sie ein Paar. Sie hatten sich in einem Bistro kennengelernt, die Nummern getauscht und bald darauf einige Dates gehabt. Es war ihr Lachen, in das er sich zuerst verliebt hat, und ihr gefiel, wie er sich gab. An einem kühlen Dienstag im Dezember, kurz vor ihrem halbjährigen Jubiläum, sagte er zu ihr: „Du bist die, nach der ich gesucht habe“. Dann ging er zur Arbeit. Auf dem Nachhauseweg würde er ihr Blumen mitbringen, einfach so, weil er wusste, wie sehr sie sich doch jedes Mal darüber freute. Sie war die Frau, mit der er alt werden, eine Familie gründen wollte, und er liebte sie von ganzem Herzen.
Sie hingegen saß noch eine Weile am Küchentisch seiner Wohnung, in der sie übernachtet hatte, und dachte über seine Worte nach. Was wollte er ihr damit sagen? Er hatte sie gesucht. Woher wollte er das wissen? Wenn sie beide in einem Jahr nicht mehr zusammen wären, so wäre sie für ihn wohl nicht mehr die Gesuchte. Nie gewesen. Dann wäre es eine neue. Suchte er also immer, was er gerade gefunden hatte? Was für eine bequeme Lebensphilosophie! Sucht man nach Gold und findet bloß Eisen, so deklariert man diese Suche einfach um. Schon immer habe man nach Eisen gesucht, sagt man dann. Etwas anderes als Eisen wolle man gar nicht haben, behauptet man mit ernster Miene. Das Eisen würde sich geschmeichelt fühlen, wäre es zu Emotionen in der Lage, und es würde nie infrage stellen, ob die Suche wirklich ihm galt. Eine angenehme Illusion mit einer harten Wahrheit auf die Probe stellen? Nein!
War sie etwa sein Eisen? Er hatte sie gefunden, das stand außer Frage, aber hatte er sie auch gesucht? Sie? Wirklich sie? Sie begann zu zweifeln. Er hatte ihr nie erzählt, wie seine Freundinnen vor ihr gewesen sind. Passte sie in ein Muster, fragte sie sich. Dann hatte er vielleicht wirklich nach ihr gesucht und alle Frauen vor ihr waren fehlgeschlagene Versuche in einer Art von Annäherungsverfahren. Bloß woher sollte sie dann wissen, wirklich am Ende dieser Suche zu stehen. War es nicht viel wahrscheinlicher, dass auch sie nur eine Annäherung an die Frau war, die er wirklich suchte? Sie hatte Eigenschaften, die er nicht mochte. Was sollte ihr das bedeuten? War sie von dieser Frau, die er suchte, so weit entfernt? Er nahm sie hin, diese Eigenschaften, sehr geduldig sogar, aber tat er das vielleicht nicht nur, weil es besser ist, anstelle gar keiner wenigstens eine halbe Version der Frau zu haben, die man sucht? War sie eine Kompromisslösung, ein Zwischenschritt in der Evolution seiner Beziehungen?
Was wäre wiederum, wenn sie und die Frauen seiner früheren Beziehungen nicht in ein solches Muster passten? Dann wäre seine Auswahl doch recht beliebig. Sie wäre nicht einmal ein evolutionärer Zwischenschritt auf dem Weg zu der von ihm gesuchten Frau, sondern austauschbar. Völlig austauschbar. Wenn er wirklich sie gesucht hätte, warum wäre er dann mit Frauen zusammen gewesen, die ihr so unähnlich waren? Da gab es keine Linie, keine Annäherung, nur austauschbare Partner. Jede hatte er gefunden. Hatte er auch jede gesucht? Hatte er überhaupt eine von ihnen gesucht?
Was sollte das überhaupt heißen, sie sei die, nach der er gesucht habe? Er sprach in der Vergangenheit. Wenn es also stimmen sollte, hieße es dann, er suchte sie gar nicht mehr? Glaubte er, er hatte sie gefunden? Einmal, und dann für immer und ewig? Wenn man etwas findet, hört man auf, danach zu suchen, dachte sie. Wenn man weiß, wo etwas liegt, beachtet man es kaum, es liegt dort schließlich immer. Nahm er sie also für selbstverständlich? Er hatte sie gefunden und nun war die Suche vorbei. Sie war für ihn nichts mehr, das er erkunden wollte. Konnte das sein? War das nicht gerade das Gegenteil von Liebe, jemanden einmal zu finden und dann aufzuhören, in ihm zu suchen – nach ihm selbst. „Ich habe dich gefunden“ reduzierte doch die Liebe auf „Ich möchte, dass du für immer so bleibst“. Das war keine Liebe. Jemanden zu finden, ein für alle Mal, das ist unmöglich, so wie es doch unmöglich ist, sich jemals selbst zu finden, ohne sich dabei zu verlieren. In der Suche steckt die Liebe und in der Suche steckt die Selbsterkenntnis. Wer findet, der hat nichts mehr zu entdecken, mit dem Finden stirbt das Leben, das Streben und die Liebe. Wie also konnte er allen Ernstes behaupten, er habe sie gefunden? Sie kannten sich doch gerade erst ein halbes Jahr! Wie vermessen es war, bereits nach dieser kurzen Zeit nichts mehr an ihr entdecken zu wollen. Er war fertig mit ihr, dachte sie. Schade.
Sie packte alles ein, was ihr gehörte, und verließ seine Wohnung. Diesmal würde er sie suchen, ja, aber finden würde er sie nicht mehr.
Von Zeit zu Zeit wirst du Fehler machen. Fehler sind unvermeidlich. Manchmal werden deine Fehler sogar riesig sein. Hauptsache ist, dass du aus ihnen lernst. Es ist keine Schande hinzufallen, vorausgesetzt man ist zwei Zentimeter größer geworden, wenn man sich wieder erhebt.
Jahre werden kommen, an denen du dich weit weg von Zuhause befindest. Du wirst dir vielleicht nicht mehr sicher sein, wo du hingehörst. Vergiss nicht: das Zuhause ist überall, es ist an keinen Ort gebunden. Du bist da zuhause, wo dich dein Gefühl hingeführt hat.
Im Laufe deines Lebens wirst du Freunde verlieren und neue gewinnen. Dieser Prozess ist schmerzhaft, aber häufig einfach notwendig. Der Kreis der Freunde ändert sich, du änderst dich, das Leben ändert sich. Irgendwann ist jeder gezwungen, einen eigenen neuen Weg zu finden, und dieser Weg ist vielleicht nicht deiner. Akzeptiere die Freunde so, wie sie sind, und behalte sie immer in guter Erinnerung.
Eins noch: Ich glaube daran… Besser: Ich bin fest davon überzeugt, dass sich die Dinge früher oder später immer zum Guten wenden werden. Es gibt schlimme Phasen im Leben. Wir leiden, wir verlieren das, was wir lieben. Der Lebensweg ist niemals leicht. Und das hat auch nie jemand behauptet, aber auf lange Sicht, wenn man dem, an das man glaubt, treu bleibt, endet alles gut.
(Babylon 5)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
(Sokrates)
In einem Projekt, an dem ich bis vor circa einem Jahr beteiligt war, fiel einer der Mitarbeiter wiederholt durch Unpünktlichkeit, Unzuverlässigkeit und mangelnde Kommunikationsfähigkeit auf. Nennen wir diese Person hier einfach einmal Peter. Peters Verhalten führte mitunter so weit, dass es den gesamten Fortschritt des Projekts erheblich verzögerte und zeitweise sogar das Projekt als Ganzes gefährdete.
Wenn Peter vom Rest des Teams zur Rede gestellt wurde, gelang es ihm meist, aufgrund seiner charismatischen Ausstrahlung alle anderen Mitglieder mittels Ausreden zu besänftigen und auf die Zukunft zu vertrösten.
Einmal allerdings, nach unzähligen solcher Verzögerungen und Unzuverlässigkeiten, kam es dann schließlich doch zu einer ernsten Aussprache, in der sich das Team recht vernünftig, wie mir schien, mit dem Problem auseinandersetzte und Peter recht freundlich, aber doch deutlich klar machte, weshalb ein solches Verhalten nicht nur das Projekt gefährde, sondern auch zwischenmenschlich im allgemeinen recht enttäuschend sei. Danach besserte sich sein Verhalten vorübergehend ein wenig, doch gelöst wurde das Problem im Endeffekt nur, indem Peter schlicht weniger Aufgaben zugeteilt wurden, die für das Projekt wichtig waren. Gelernt hatte er aus dem Gespräch anscheinend nichts.
Ein halbes Jahr später ungefähr unterhielt ich mich mit zwei anderen Teammitgliedern noch einmal über das Projekt im Allgemeinen sowie über das problematische Verhalten Peters im Speziellen. Einer der beiden besuchte auch in der Zeit nach Projektabschluss noch diverse Kurse, an denen auch Peter teilnahm, und konnte uns somit von ein paar zusätzlichen Eindrücken erzählen. Wir fragten uns, ob Peter langfristig aus seinen Fehlern und unseren Diskussionen irgendetwas gelernt hatte.
Die Antwort, die wir uns gaben, fiel recht ernüchternd aus und wurde von einem der beiden, mit denen ich mich unterhielt, prägnant zusammengefasst, indem er (nennen wir ihn Max) einen Satz zitierte, den Peter in der damaligen Diskussion zu seiner Verteidigung vorgebracht hatte: „Es ist bei mir halt so, dass ich den Kopf in den Sand stecke, wenn es Probleme gibt“.
Das Problematische an diesem einen Satz war nun nicht das Kopf-in-den-Sand-Stecken, sondern das unscheinbare „es ist bei mir halt so“. Max erklärte, es gebe seines Erachtens zwei Typen von Menschen, nämlich zum einen diejenigen, die glauben, Menschen könnten sich nicht ändern, und die anderen. Dieser eine Satz drückte laut Max in wenigen Worten alles über Peter aus, was hinsichtlich dieser zwei Typen von Bedeutung war: Peter gehört(e) zu ersteren.
Peter wird, darin waren wir uns einig, die gleichen Fehler wieder und immer wieder machen, denn er lernt nichts aus diesen Fehlern, will gar nichts daraus lernen, weil er nämlich glaubt, er sei „halt so“ – und nicht anders. Er nahm die Kritik zwar auf, zog daraus aber keine persönlichen Konsequenzen, weil das bedeutet hätte, sich selbst einzugestehen, etwas falsch gemacht zu haben, und weil das zugleich bedeuten würde, Engagement und Gedanken in die eigene Veränderung oder Weiterentwicklung stecken zu müssen, während die andere Lösung, die gewählte Lösung, doch so viel einfacher ist: Ich bin halt so – da kann man nichts machen.
Doch man kann, denn niemand ist „halt so“. „Ich bin halt so“ ist Schwachsinn. Es gibt kein fertiges Sein, keine abgeschlossene Persönlichkeit. „Ich bin halt so“ ist eine Ausrede und gleichzeitig eine selbsterfüllende Prophezeiung. Nur diejenigen, die diesen Glauben teilen, werden genau so bleiben. Wer sich selbst davon überzeugt, er sei „halt so“, wird sich auch immer wieder gleich verhalten, immer wieder die gleichen Fehler machen und diese Fehler als Bestätigung sehen, „halt so“ zu sein, anstatt daraus für die Zukunft irgendetwas zu lernen.
Eine andere Person verband diese mit beharrlicher Konsequenz vertretene Überzeugung, „halt so“ zu sein, mit noch einem anderen Dogma. Als ich sie einmal fragte, welche Entscheidungen sie bereue oder in welchen Fällen sie sich, im Nachhinein betrachtet, einmal falsch entschieden hätte oder sich heute anders entscheiden würde, antwortete sie mir, es gebe in ihrem Leben bisher keine solchen Entscheidungen. Zunächst glaubte ich noch, das sei nur ein Ausweichen, um der Beantwortung der Frage zu entgehen, doch was sie sagte, meinte sie tatsächlich vollkommen ernst, wie sich in der folgenden Zeit noch herausstellte.
Im Endeffekt bedeutet das, was sie damit ausdrückte, dass sie von sich selbst und für sich selbst glaubt, noch nie wirklich einen Fehler gemacht zu haben – nichts anderes sind Entscheidungen, die man bereut. Kann es einen solchen Menschen überhaupt geben? Ist das schlicht positives Denken in einer absurden, seiner auf die Spitze getriebenen Form? Oder Arroganz? Keine Entscheidungen zu bereuen heißt eben auch: Niemals um Verzeihung zu bitten, wenn man anderen auf die Füße tritt.
Um ihre Antwort zu erklären, argumentierte sie, dass sie nur dann wieder genau der selbe Mensch werden würde, der sie jetzt ist, wenn sie alle Entscheidungen, also auch Fehler, die uns prägten, erneut genauso treffen würde, wie sie sie tatsächlich getroffen hat. Würde sie sich an irgendeiner Stelle anders entscheiden, würde sie damit zugleich eine andere Persönlichkeit werden – dies würde sie gerne vermeiden, weil es das Schicksal eben so gewollt hätte und sie damit recht zufrieden sei.
Diese Argumentation ist so richtig wie trivial. Natürlich hatte sie Recht: Sie ist heute, wer sie ist, eben weil sie sich so entschieden hat, wie sie sich entschieden hat, und sie würde nur wieder genau der selbe Mensch werden, der sie jetzt ist, wenn sie alle Entscheidungen erneut genauso träfe. Bloß: Was sagt einem das? Alles und nichts.
Wenn sich ein Mensch tatsächlich die Frage stellen kann: „Würde ich alles, was ich in meinem Leben je getan habe, in der gleichen Situation wieder genauso machen?“, um dies dann mit Ja zu beantworten, halte ich das, egal bei wem, für Selbstbetrug. Etwas beim zweiten Mal anders zu machen, eine Entscheidung im Nachhinein zu revidieren, zeugt meines Erachtens keineswegs davon, eine andere Person sein zu wollen oder mit der eigenen Persönlichkeit unzufrieden zu sein. Es heißt nur, dass man aus Fehlern lernen kann, dass man nicht perfekt ist und sich auch nicht dafür hält. Völlig zu Recht sagte sie: Fehler prägen uns. Doch gerade aus diesem Grund halte ich es für vermessen, im Nachhinein – dieser rückblickenden Argumentation folgend – mit Kenntnis des Fehlers denselben noch einmal begehen zu wollen.
Zufriedensein und Entscheidungen zu bereuen schließt sich nicht aus. Im Gegenteil: Man kann mit sich selbst zufrieden sein und trotzdem Entscheidungen bereuen; man kann sogar mit sich selbst zufrieden sein, gerade weil man Entscheidungen bereut.
Ein zugespitztes Beispiel soll das Ganze verdeutlichen: Wenn ich weiß, dass eine meiner Entscheidungen einen Menschen das Leben kostete, welchen Grund sollte ich haben, diese Entscheidung noch einmal genauso zu treffen? Vielleicht hat sie für mich persönlich im Endeffekt dazu geführt, dass ich in Zukunft vorsichtiger bin, war für mich also alles in allem positiv, aber ermutigt oder entschuldigt das, sie noch einmal genau so zu treffen, um wieder genau der zu werden, der ich jetzt bin? Über metaphorische Leichen zu gehen und Fehler zu wiederholen, bloß um erneut derjenige zu werden, der man jetzt ist, zeugt vielleicht weniger von Selbstzufriedenheit als von Selbstgefälligkeit und einem egozentrischen Weltbild. Da scheint es wieder durch: Ich bin halt so – und nicht anders.
Ein wenig ähnelt diese Argumentation im Grunde Voltaires naiv-optimistischem Candide, der glaubt, alles sei gut und geschehe zu Recht, auch Krieg, Leid und Armut, da er sich in der besten aller möglichen Welten wähnt und folglich den jetzigen Zustand als den besten aller möglichen begreift. Somit ist alles gut, was geschieht und bis hierhin geschah. Pangloss, der Lehrer Candides, der ihm die Lehre der besten aller möglichen Welten ursprünglich nahegebracht hatte, sieht in allem Schlechten, das geschieht, etwas Gutes und rechtfertigt dessen Existenz, sei es Syphilis oder Krieg, aus einem relativierenden, anerkennenden Blickwinkel, anstatt es als Schlechtes wahrzunehmen und daran zu arbeiten, es zu ändern. Selbst als Candide am Ende, lange aus seinem Paradies vertrieben, soviel Leid erfahren und durchlebt hat, versucht Pangloss noch immer, alles Schlechte schönzureden, was selbst Candide mittlerweile nicht mehr ernst nehmen kann:
„Jegliche Begebenheit im menschlichen Leben gehört in die Kette der Dinge. Denn wären Sie nicht Baroneß Kunegundens halber mit derben Fußtritten aus dem schönsten aller Schlösser gejagt, von der Inquisition nicht eingezogen worden, hätten Sie nicht Amerika zu Fuße durchwandert, dem Herrn Baron nicht einen tüchtigen Stoß mit dem Degen versetzt, nicht all’ ihre Hammel aus dem guten Lande Eldorado eingebüßt, so würden Sie jetzt nicht hier eingemachten Zedrat und Pistazien essen.“
Wird diese Argumentation konsequent weitergeführt und dramatisiert, lässt sich damit von der Entscheidung zwischen Döner oder Pizza über Mobbing bis hin zu Mord alles schönreden, was zum heutigen Zustand führte. Ihr liegt der Glaube zugrunde, der Zustand, wie er ist, rechtfertige alles, was zu ihm führte, adle jedes Geschehen, gebe allem einen positiven Sinn, mache alles Schlechte gut. Nicht bloß ist das naiv und egozentrisch, sondern auch gefährlich, ob hinsichtlich des Zustands der Welt oder dem der eigenen Person.
Rückblickend betrachtet glaube ich, dass dies lediglich eine Rationalisierungsstrategie ist, sich die langjährig kultivierte „ich bin halt so“-Überzeugung mit einem Zirkelschluss makellos schönzureden: Wenn ich „halt so bin“, wie ich bin, und alles, was hierhin führte, gut ist, dann bin ich so, wie ich „halt bin“, perfekt. Kein Grund, das eigene Verhalten zu reflektieren, in Frage zu stellen oder gar zu ändern. Wenn ich durch meine Unzuverlässigkeit beispielsweise vergesse, anderen Leuten einen Termin abzusagen, für den sie extra 500km fahren müssen, dann ist das gar kein Fehler, denn so kommen die anderen wenigstens mal raus. So einfach kann das Leben sein. Was als flapsiger Spruch noch lustig ist, verkommt zu Selbstbetrug und Respektlosigkeit anderen gegenüber, sobald es jemand wirklich ernst meint.
In Wahrheit allerdings ist niemand von uns perfekt. Fehler, die ein Mensch macht und sich selbst eingesteht, sind normal und verzeihbar. Doch wenn ein Mensch, wie diese Beispielen zeigen, nicht bloß Fehler macht, sondern noch dazu seine Verhaltensweisen, die zu gerade diesen Fehlern führten, als „halt so“ und damit als unveränderlich begreift oder die Fehler als solche nicht einmal in Erwägung zieht, sondern stattdessen sich selbst und seiner Umwelt einredet, keine fehlerhaften Entscheidungen getroffen zu haben, wird solch ein Mensch auf lange Zeit unausstehlich und seine Fehler unverzeihlich. Sie geschehen dann auch tatsächlich immer wieder.
Menschen ändern sich – wenn sie es wollen.
If you do the right thing for the wrong reasons, the work becomes corrupted, impure, and ultimately self-destructive.
(Babylon 5)
Neueste Kommentare