Im ewi­gen Eis

Weißt du, was mir das Herz zer­reißt, jeden Mor­gen, wenn ich auf­ste­he, und jeden Abend, wenn ich mich schla­fen lege? Ich füh­le mich, als hät­te mich ein Last­wa­gen ange­fah­ren, und nicht nur das, als sei der Fah­rer has­tig aus­ge­stie­gen, um sich das Unglück näher anzu­se­hen, hät­te sich wie­der hin­ters Lenk­rad bege­ben, kalt den Rück­wärts­gang gewählt und mich erbar­mungs­los zer­quetscht, womit er schließ­lich noch ganz sicher gehen will, dass ich von hier nie wie­der auf­ste­hen wür­de. Wäh­rend es mir das Herz zer­reißt, zer­reißt du nur mei­ne Brie­fe, als wären es längst begli­che­ne Schuld­schei­ne aus einer klam­me­ren Ver­gan­gen­heit. Über­haupt behan­delst du mich, als sei es eine rui­nö­se Quar­tals­ab­rech­nung, die du nun mit mir durch­füh­ren musst, eine emo­tio­na­le Insol­venz, die mit den Wor­ten endet: Wir müs­sen Sie lei­der ent­las­sen, aber neh­men Sie es bit­te nicht per­sön­lich. Ja, wie denn sonst?
Du konn­test so schnell Anschluss fin­den, nach­dem wir aus­ein­an­der bra­chen. Weni­ge Stun­den danach kehr­test du zurück zum unbe­schwer­ten Tages­ge­schäft, du trafst dich mit dei­nen Freun­din­nen und Freun­den, du konn­test lachen und du gingst abends fröh­lich aus, so als hät­te es die­se Ver­bin­dung zwi­schen uns nie­mals gege­ben. Mich hin­ge­gen warf es aus der Bahn, tage­lang aß ich nicht genug, wochen­lang schlief ich nicht sehr viel, mona­te­lang war ich eine ande­re Per­son und noch für Jah­re wirst du in Gedan­ken immer bei mir sein. Für dich aber war es, als wür­dest du umstei­gen. Du ver­ließt den Zug, mit dem du bis hier­her gekom­men warst, und wo die­ser Zug ohne dich dann hin­fah­ren wür­de, was wei­ter­hin mit ihm geschah, das war dir egal, denn du stiegst bloß in einen neu­en. Kein Blick zurück, für dich war jeder Zug so gut wie jeder ande­re, und falls der alte Zug ent­gleist, nach­dem du aus­ge­stie­gen bist, dann umso bes­ser, dass du ihn recht­zei­tig ver­las­sen hast. Es riss mir den Boden unter den Füßen weg, doch du standst da wie eine Wächter­sta­tue, gleich­mü­tig und uner­schüt­ter­lich. Tag um Tag starr­te ich für Stun­den auf das Post­fach mei­ner Mails, jede SMS, die ich bekam, ver­setz­te mei­nem Her­zen einen hoff­nungs­fro­hen Schock, und wenn es klin­gel­te, dann rann­te ich zur Tür. Ich wuss­te, ich war­te­te ver­ge­bens, denn du warst schon längst wei­ter­ge­zo­gen, und den­noch konn­te ich nicht auf­hö­ren, ver­ge­bens auf dich zu war­ten. Mei­ne Gefüh­le koch­ten über und du nahmst dei­ne unge­rührt vom Herd, du stell­test sie nicht ein­mal auf die Warm­hal­te­plat­te. Du sag­test zu mir mit nai­ver Ernst­haf­tig­keit in der Stim­me, ich sol­le mei­ne Gefüh­le für dich ganz ein­fach ver­ges­sen, und du konn­test und kannst noch immer nicht ver­ste­hen, wie ich, wie irgend­je­mand Gefüh­le hegen kann, die sich nicht ein­fach wie das Licht belie­big ein- und aus­schal­ten las­sen. Ein­fach, für dich war alles ein­fach. Wie machst du das und wie konn­test du je lie­ben, wenn du Emo­tio­nen so stark unter ratio­na­le Kon­trol­le zwingst?
In dei­nen Augen haben wir uns zu unver­söhn­li­chen Gegen­spie­lern ent­wi­ckelt. Was zwi­schen uns geschah, das ist für dich zu einer Übung in Logik ver­kom­men, ein Debat­tier­club zu zweit, in dem gewinnt, wer sei­nen Geg­ner argu­men­ta­tiv zu Boden wirft. Du bist dar­in ver­bis­sen uner­bitt­lich, weil du die Deu­tungs­ho­heit über das Gesche­he­ne ver­langst. Wir waren für den jeweils ande­ren zu tra­gen­den Wän­den sei­nes Lebens gewor­den, und wäh­rend mein Haus nun in den Trüm­mern des Ver­gan­ge­nen liegt, hast du sie ein­ge­ris­sen, als wären sie aus Papp­ma­ché. Mit rück­sichts­lo­ser Prä­zi­si­on plat­zier­test du Spreng­stoff an allen Brü­cken, die wir uns zuvor mit Mühe erbaut hat­ten, damit die Welt für uns begeh­bar war, und als sie am Ende hin­ter dir zer­fie­len, stand ich noch immer drauf. Du hät­test all das nie so ernst genom­men, sagst du heu­te kalt zu mir, weil es von Anfang an mir wich­ti­ger gewe­sen sei als dir, was wir uns bei­de dort errich­te­ten, und beken­ne ich dir dann, dass du für mich auf ewig unver­gleich­bar blei­ben wirst, erwi­derst du in knap­pem Ton, du seist doch bloß wie all die ande­ren. Hast du die Lie­be je verstanden?
Ich ver­krie­che mich in mir selbst, wäh­rend du so bei­läu­fig neue Kon­tak­te knüpfst, als wäre nichts gesche­hen, als wäre dir jeder belie­bi­ge Mensch genug, um mich ganz gleich­gül­tig zu erset­zen. Wäh­rend du für mich die eine Schnee­flo­cke bist, die ich kein zwei­tes Mal auf die­ser Erde fin­den wer­de, wur­de ich für dich zu einem aus­tausch­ba­ren Was­ser­trop­fen, der völ­lig unsicht­bar im Meer ver­geht. All die Eigen­hei­ten unse­rer Bezie­hung, die mir für uns so exklu­siv erschie­nen, die klei­ne Welt, die ein­mal unse­re eige­ne war, teilst du so unbe­küm­mert mit mir Unbe­kann­ten, als hät­te sie dir nie etwas bedeu­tet. Jene Magie, die ein­mal zwi­schen uns bestand und die noch immer in mir wirkt, ist nun für dich bloß fau­ler Zau­ber, an dem du dich mit einer Ver­ve ver­gehst, die mir zer­stö­re­risch erscheint. Was dir einst wich­tig war und mir stets ist, das ist für dich wie aus­ge­löscht. Du tust, als sei da kein Gefühl, und die­ser Part liegt dir so gut, dass ich mich manch­mal fra­ge, ob das nun wirk­lich Schau­spiel ist oder ob Lie­be denn für dich schon immer bloß die Rol­le war. Was mir das Herz zer­bricht, das ist, dass dei­nes kei­nen Krat­zer trägt.

1 Kommentar
  1. zeekay
    zeekay sagte:

    Lie­ber Mischa. Dan­ke. Mehr fällt mir in mei­nem Kopf gra­de nicht ein. Ich saß hier. Las jede ein­zel­ne Zei­le und mein Kopf schrie nur: Er fasst gera­de das in Wor­tem, was du nie hin­be­kom­men hast.
    Dan­ke das du es geschafft hast. Das zu beschrei­ben, was mir immer ver­wehrt blieb.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert