Featured
- Die kommenden Tage
- Die kommenden Tage (2)
- Das Märchen von der Leistungsgesellschaft
- Bildung bekämpft Armut?
- Habitus, Herkunft und Bildungserfolg
- Habitus und Komplizenschaft
- Habitus – Entstehung und Abgrenzung zum Konzept der sozialen Rolle
- Ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital
- Bildungs-Entscheidungen als Habitus-Handlungen
- Bildung – mehr als nur Schulbildung
- Schule – eine kritische Funktionsbetrachtung
- Sozialer Raum und soziale Felder
- Weniger ist mehr
- Keiner trägt das Leben allein
- Individualisierte Schuld
- Zwischenmenschliche Effizienz
- Selbstvermarktung multipler Persönlichkeiten
- Soziale Medien als Eindringling
- Überzeugungsarbeit
- An die Lieblosen
- Arbeitgeberfilter
- Reflexion
- Menschen ändern sich
- Dunkle Empathie
- Störendes Hintergrundrauschen
- Macht das glücklich?
- Sei doch mal konstruktiv
Neueste Einträge
Verknüpftes
Soziale Medien als Eindringling
Gedanken, SoziologieDie Maschinerie des Staates
Soziologie, ZitateSchule – eine kritische Funktionsbetrachtung
SoziologieBildungsentscheidungen als Habitus-Handlungen
SoziologieBildung bekämpft Armut?
SoziologieDas Märchen von der Leistungsgesellschaft
SoziologieBildung – mehr als nur Schulbildung
SoziologieÖkonomisches, kulturelles und soziales Kapital
SoziologieHabitus, Herkunft und Bildungserfolg
SoziologieDie kommenden Tage (2)
Gedanken, SoziologieKritik macht einsam
Soziologie, ZitateDie kommenden Tage
Gedanken, SoziologieWas die Lehrer für Leistung halten
Soziologie, ZitateSymbolische Gewalt (2)
Soziologie, ZitateArbeit verhöhnt Freiheit
Soziologie, ZitateMehr desselben
Soziologie, ZitateSozialer Raum und soziale Felder
SoziologieHabitus – Entstehung und Abgrenzung zum Konzept der sozialen Rolle
SoziologieHabitus und Komplizenschaft
SoziologieLegitimierter Schwindel
Soziologie, ZitateNormalität
Soziologie, ZitateSchule als Ideologie
Soziologie, ZitateSymbolische Gewalt
Soziologie, ZitateWas ist Klassenkampf?
Soziologie, ZitateEnthüllen und demaskieren
Soziologie, ZitateDistinktion
Soziologie, ZitatePolitischer Aktivismus
Soziologie, ZitateProblembewusstsein
Soziologie, ZitateEffiziente Herrschaft
Soziologie, ZitateWarum Freizeit nicht Freiheit ist
Soziologie, ZitateUmfragen und Demokratie
Soziologie, ZitateAn die Lieblosen
GedankenDen Tisch umwerfen
Soziologie, ZitateEthnozentrismus
Soziologie, ZitateWeniger ist mehr
GedankenBeschleunigtes Leben
Soziologie, ZitateIn der Wahrheit leben
Soziologie, ZitateWenn jeder täte, was er für wichtig hielte
Soziologie, ZitateWenn die Dinge ihre Besitzer besitzen
Soziologie, ZitateKampf der Kultur
Soziologie, ZitateDeutungshoheit
Soziologie, ZitatePolitik und Medienmacht
Soziologie, ZitateDunkle Empathie
Gedanken, ZitateZwischenmenschliche Effizienz
Gedanken, Internet, SoziologieRegiert sein heißt…
Soziologie, ZitateIndividualisierte Schuld
GedankenDie Abschaffung der Arbeit
Soziologie, ZitateDa kann man nichts tun
Soziologie, ZitateDie Ideologie natürlicher Begabung
Soziologie, ZitateWie das Bildungswesen Macht verschleiert
Soziologie, ZitateHerrschaftsgehilfen
Soziologie, ZitateWas ist Soziologie?
SoziologieHedonismus der Not
Soziologie, ZitateDie Doppelstockwagen-Gesellschaft
Soziologie, UnterwegsReflexion
Gedanken, SoziologieMenschen ändern sich
GedankenDie Welt so sehen, wie sie ist
Soziologie, ZitateFormale Gleichheit als Herrschaftsinstrument
Soziologie, ZitateÜberzeugungsarbeit
Gedanken, SoziologieArbeitgeberfilter
GedankenStörendes Hintergrundrauschen
GedankenSpießigkeit
Soziologie, ZitateSelbstvermarktung multipler Persönlichkeiten
Gedanken, SoziologieMacht das glücklich?
GedankenKeiner trägt das Leben allein
GedankenIrgendeine
GedankenFachsprache als Abgrenzung
Soziologie, ZitateDeschooling
Soziologie, ZitateSei doch mal konstruktiv
GedankenArbeit ist Scheiße!
Soziologie, ZitateAlle Einträge
Noch die inhumansten Arbeits- und Lebensbedingungen können als sinnhaft und attraktiv erlebt werden durch das stillschweigende Einverständnis von Menschen, die durch inhumane Existenzbedingungen darauf vorbereitet worden sind, sie zu akzeptieren.
(Margarete Steinrücke, in: Pierre Bourdieu – Der Tote packt den Lebenden)
Betrachtet man die Entwicklungsdynamik von Bildungssystemen, dann drängt sich die Vermutung auf, dass die Schule selbst sozial selektiv auf die Sozialisationspraktiken einwirkt und systematisch die Praktiken bestimmter Bevölkerungsgruppen abwertet. Sie entwickelt formale Leistungskriterien, die sich als unfähig erweisen, die Differenz milieuspezifischer Erfahrungen und Befähigungen zu erkennen, sondern ganz im Gegenteil einer unflexiblen und notwendig diskriminierenden Defizitlogik verhaftet bleiben. Gemessen wird daher nicht das Können, sondern die Abweichung des Könnens von den politisch gesetzten Leistungsstandards. Eine solche Bewertungslogik dient nicht der Bildung des einzelnen, sondern allein der Selektion Heranwachsender. Diese Bewertungslogik entfaltet ihre verheerende Wirkung auf die Betroffenen nicht nur dadurch, dass sie den Heranwachsenden bestimmte Optionen der Entwicklung bzw. der Entfaltung ihrer Persönlichkeit vorenthält. Mehr noch: Die Schüler werden im Hinblick auf ihre je eigene Leistungsfähigkeit und in der Wertschätzung ihrer Person systematisch abgewertet, degradiert und damit zu quasi-pathologischen Fällen einer Gesellschaft, die am Wohlergehen ihrer Kinder oftmals nur dann ein Interesse zu haben scheint, wenn diese aus „gutem“ Hause kommen.
(Matthias Grundmann – Handlungsbefähigung und Milieu)
Das symbolische Kapital besteht aus einem beliebigen Merkmal, Körperkraft, Reichtum, Kampferprobtheit, das wie eine echte magische Kraft symbolische Wirkung entfaltet, sobald es von sozialen Akteuren wahrgenommen wird, die über die zum Wahrnehmen, Erkennen und Anerkennen dieser Eigenschaft nötigen Wahrnehmungs- und Bewertungskategorien verfügen: Ein Merkmal, das, weil es auf sozial geschaffene »kollektive Erwartungen« trifft, auf Glauben, eine Art Fernwirkung ausübt, die keines Körperkontakts bedarf. Man gibt einen Befehl, und es wird ihm gehorcht: Dies ist ein zutiefst magischer Akt. (…) Damit der symbolische Akt eine derartige, ohne sichtbare Verausgabung von Energie erzielte magische Wirkung ausüben kann, muß ihm eine oft unsichtbare und jedenfalls vergessene, verdrängte Arbeit vorangegangen sein und bei den Adressaten dieses Erzwingungs- und Befehlsaktes diejenigen Dispositionen erzeugt haben, deren es bedarf, damit sie, ohne daß sich ihnen die Frage des Gehorsams überhaupt stellte, das Gefühl haben, gehorchen zu müssen. Die symbolische Gewalt ist jene Gewalt, die, indem sie sich auf die »kollektiven Erwartungen« stützt, auf einen sozial begründeten und verinnerlichten Glauben, Unterwerfungen erpreßt, die als solche gar nicht wahrgenommen werden.
(Pierre Bourdieu – Die Ökonomie der symbolischen Güter, in: Praktische Vernunft)
Neueste Beiträge
Kategorien
- Filme & Musik (15)
- Gedanken (19)
- Gedichte (7)
- Internet (3)
- Kurzgeschichten (26)
- Soziologie (59)
- Unterwegs (4)
- Zitate (151)
Neueste Kommentare